
Kostenlose Blutzucker-Messung für Nicht-Diabetiker
Der diesjährige internationale Weltdiabetes-Tag steht unter dem Motto «Zugang zur Diabetesversorgung». Die Ostschweizerische Diabetes-Gesellschaft bietet aus diesem Anlass am Montag, 14. November 2022 von 10 – 13 Uhr sowie von 15 – 18 Uhr kostenlose Blutzuckermessungen für Nicht-Diabetiker zur Früherkennung an. Gleichzeitig informiert das Fachpersonal über Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsformen des Diabetes mellitus.
In den Räumlichkeiten der Coop Vitality Apotheke (beim Neumarkt 4, Vadianstrasse 25) in St. Gallen besteht für Nicht-Diabetiker am Montag, 14. November 2022 von 10 – 13 und von 15 – 18 Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos den Blutzucker messen zu lassen. Diabetesfachpersonen der Ostschweizerischen Diabetes-Gesellschaft sind vor Ort und es liegen verschiedene Informations-Broschüren auf.
Mindestens 7 Prozent der Schweizer Bevölkerung leidet an einem Diabetes mellitus, davon 90% an einem Diabetes Typ 2. Viele spüren lange Zeit nichts davon, weshalb eine Früherkennungsuntersuchung wichtig ist. Der aktuelle Blutzuckerwert wird bei nüchternem Zustand bestimmt. Zudem kann der Wert über die vergangenen Wochen mittels dem «HbA1c-Wert» bestimmt werden. Wird ein zu hoher Blutzucker rechtzeitig erkannt, können Schäden an Augen, Nieren, Herz und Blutgefässen verhindert oder zumindest verzögert werden.
Mit einer ausgewogenen Ernährung, körperlicher Bewegung und einem gesunden Lebensstil kann der Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2 vorgebeugt werden. Diabetes ist nicht das Problem einiger weniger, immer mehr Menschen und Angehörige müssen mit der Krankheit leben. Rechtzeitig erkannt, können viele Erkrankungen vermieden oder frühzeitig behandelt werden. Das ist auch beim Diabetes mellitus Typ 2 so. Auch Nicht-Betroffene sollten sich informieren und die Risikofaktoren für einen Diabetes Typ 2 kennen, denn Diabetes kann jede/n treffen.
Empfohlen wird diese Untersuchung Erwachsenen ab 40 Jahren sowie auch bei stark übergewichtigen jüngeren Menschen. Bei Personen mit Risikofaktoren wie Diabetes in der Familie, erhöhtem Blutdruck oder erhöhtem Cholesterin sowie Adipositas ist die regelmässige Bestimmung vom Blutzuckerwert ab 30 Jahren angezeigt. Der Untersuch kann beim Hausarzt sowie in der Apotheke gemacht werden und soll alle 2 bis 3 Jahre erfolgen.