Fusspflege

Mehrere Faktoren machen dem Menschen mit Diabetes das Leben schwer, unter anderem Fussprobleme. Es drohen ihm Schäden an den Nervenendigungen  (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen (Angiopathie). Aufgrund der mangelnden Blutversorgung heilen in einem fortgeschrittenen Stadium selbst kleinste Verletzungen nur schlecht und es entstehen häufig Infektionen. Kommt noch eine Beeinträchtigung der Nervenfasern dazu und werden Schmerzen von Wunden nur eingeschränkt oder gar nicht wahrgenommen, so fehlt ein wichtiges Frühwarnsystem.

Die Haut des diabetischen Fusses weist zudem eine verminderte Talg- und Schweissproduktion auf. Sie ist also sehr trocken, rissig und bietet Bakterien und Pilzen ideale Lebensbedingungen – es drohen schwere Infektionen.

 

Neuropathie

Durch die Neuropathie kann es zu Fehlbelastungen des Fusses kommen und zu Verformungen führen  (z.B. Hammer-, Krallenzehen oder Hallux valgus). In der Folge wird überall dort Hornhaut gebildet, wo vermehrt Druck entsteht. Unter diesen Schwielen können sich ebenfalls Infektionen ausbreiten und in kurzer Zeit zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Wichtig ist deshalb eine normnahe Blutzuckereinstellung und regelmässige, professionelle Fusspflege.

Kosten Fusspflege

Die ärztlich verordnete Fusspflege für Diabetiker leisten wir als private Spitexorganisation. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, kann diese Leistung über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden (10% Selbstbehalt). Es handelt sich um eine präventive Fusspflege, ohne Behandlung von Wunden.
Die Preise für Selbstzahler betragen CHF 59.- für 45 Minuten, CHF 79.- für 60 Minuten, CHF 99.- für 75 Minuten.

Verordnung Fusspflege für Diabetiker

Hier finden Sie die Verordnung zur Fusspflege für Diabetiker